Druckdatei
Um qualitativ hochwertige Druckergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, bestimmte Vorgaben bei der Erstellung von Druckdaten zu beachten. Dieser Text erläutert die wesentlichen Hinweise, die Sie bei der Vorbereitung Ihrer Druckdateien berücksichtigen sollten.
Schmuckfarben
Schmuckfarben, auch als Sonderfarben bekannt, sind Farben, die nicht aus dem CMYK-Farbmodell abgeleitet werden. Sie werden in der Regel aus speziellen Farbpaletten wie RAL, Pantone oder HKS ausgewählt und bieten eine hohe Farbsättigung und -konstanz. Im Siebdruck ist es wichtig, alle Farben als Schmuckfarben mit einem Tonwert von 100 Prozent anzulegen. Dies stellt sicher, dass die Farbwiedergabe während des Druckprozesses präzise und lebendig bleibt.
Bildauflösung
Die Bildauflösung spielt eine zentrale Rolle. Wenn Sie Grafiken als Bilddatei verarbeiten, sollten Sie die Grafiken als 1-Bit-Datei vorliegen. Um eine optimale Druckqualität zu erreichen, muss die Bildauflösung bei 1-Bit-Dateien 1270 dpi (dots per inch) betragen. Diese hohe Auflösung stellt sicher, dass Grafiken scharf und detailliert erscheinen, was besonders wichtig ist, wenn es um hochwertige Druckprodukte geht. Graustufenbilder sind nicht randscharf, sie sind deshalb für einen vollflächigen Druck nicht geeignet.
Dateiformat
Speichern Sie Ihre Druckdatei im PDF-Format, ohne Reduzierung der Bildauflösung und ohne Komprimierung. Dies gewährleistet, dass die Datei in einem Format gespeichert wird, das die hohe Bildqualität beibehält, während die Dateigröße dennoch verwaltbar bleibt.