Suche
Aktueller Filter
Präzise Über- bzw. Unterfüllungen optimieren den Druckprozess und bieten ein perfektes Druckergebniss!
Im Druckprozess wird das Überfüllen bzw. Unterfüllen häufig eingesetzt, um die Druckgenauigkeit zu verbessern. Wenn zwei oder mehr Farben nebeneinander gedruckt werden, kann es durch minimale Verschiebungen bei der Filmmontage oder beim Druckprozess zu ungewollten Lücken kommen. Durch das Überfüllen einer Farbe über die Kante des benachbarten Farbbereichs hinweg wird sichergestellt, dass die Farben nahtlos ineinander übergehen und ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Es ist eine essentielle Technik, die richtig angewendet dazu beiträgt, ein professionelles und ansprechendes Endprodukt zu gewährleisten.
Weißer Unterdruck, die Grundlage für satte und intensive Farben!
Der weiße Unterdruck ist eine wichtige Technik im Siebdruck, die insbesondere beim Druck auf dunklen oder farbigen Materialien eingesetzt wird. Diese Methode sorgt dafür, dass die Farben, die darauf gedruckt werden, lebendiger und deckender wirken. Der Unterdruck besteht aus einer weißen Druckfarbe, die zuerst auf das Material aufgetragen wird, bevor die eigentlichen Farben aufgebracht werden. Der Hauptvorteil des weißen Unterdrucks liegt in seiner Fähigkeit, die Farbintensität zu erhöhen und eine gleichmäßige Fläche zu schaffen, die als Hintergrund für andere Farben dient. Dies ist besonders relevant bei Designs, die helle Farben auf dunklen Stoffen oder Papier erfordern. Ohne diesen Unterdruck könnten die Farben blass oder transparent erscheinen.
Professionelle Vektorzeichnungen, perfekt für den Siebdruck!
Vektorzeichnungen sind digitale Grafiken, die sich durch ihre Skalierbarkeit und hohe Qualität auszeichnen. Vektorgrafiken können ohne Qualitätsverlust in jede Größe skaliert werden, was sie ideal für Druckprojekte in verschiedenen Größen macht. Dank ihrer mathematischen Basis ermöglichen Vektorzeichnungen scharfe, klare Linien und präzise Formen, die im Siebdruck besonders wichtig sind. Vektorgrafiken lassen sich leicht anpassen, sodass Farbänderungen und -kombinationen schnell umgesetzt werden können, was die Flexibilität im Design erhöht. Zudem haben Vektorgrafiken im Vergleich zu Rastergrafiken oft eine kleinere Dateigröße, was den Datenaustausch und die Verarbeitung erleichtert und gewährleisten trotzdem eine hervorragende Druckqualität, da sie unabhängig von der Auflösung sind, was sie zur bevorzugten Wahl für professionelle Siebdruckanwendungen macht.
{{.}}
{{{.}}}